Simulation verteilter Systeme: neuartige Analyse-Methoden
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v58i04.2298Abstract
Angesichts der stetig wachsenden Komplexität von verteilten Systemen in der Automatisierungs- und Automobiltechnik ist es für mittelständische Hersteller von Steuergeräten immer wichtiger, fortschrittliche Simulationsverfahren zu verwenden. Diese ermöglichen es, einzelne Komponenten zu entwickeln, zu testen und den Rest des verteilten Systems zu modellieren und zu simulieren. Im Beitrag wird das verteilte System als Netzwerk von Teilnehmern und Verbindungen in Form von Feldbussen, Tasks und Kommunikationsparameter beschrieben. Das Verhalten der Teilnehmer kann dabei mit Simulink-Modellen, Quellcode in C/C++ und mit statistischer Vorgabe von Tasklaufzeiten beschrieben werden. Die Laufzeiten der Teilnehmer und der Verbindungen werden mit numerischer Wahrscheinlichkeitsverteilung beschrieben. Die neuen Verfahren wurden bei der Entwicklung eines Kommunikations-Stacks und bei der Regelung für magnetisches Schweben mit CAN-basierter Kommunikation erprobt.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.