Hochflexible Produktion mit agentenbasierter Steuerung
Ansätze der Softwareentwicklung helfen bei Fertigungsoptimierung
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v61i11-12.2435Schlagworte:
industrie 4.0, Dezentrale Produktionssteuerung, MultiagentensystemAbstract
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange: Vernetzung und Steuerung von Maschinen und Abläufen verändern die Produktionsprozesse gravierend. Die Sick AG hat auf diesem Feld Pionierarbeit geleistet und ein zukunftsfähiges Produktionssystem geschaffen, das Anforderungen insbesondere im Hinblick auf Industrie 4.0 erfüllt. Das Unternehmen hat den Weg von einer klassischen über eine zukünftige Struktur von Arbeitsplätzen, Maschinen und Produktionslinien hin zu einer Produktionssteuerung, die auf einem Multiagentensystem basiert, gemeistert. Teilweise wurden hierfür Lösungsansätze aus der Softwareentwicklung auf die Bedürfnisse der Produktion übertragen sowie Konzepte allgemein beschrieben, um diese auf verschiedene Fertigungsbereiche anpassen zu können.
Literaturhinweise
Bauernhansl, T. (2017). Die vierte industrielle Revolution–Der Weg in ein wertschaffendes Produktionsparadigma. In: Handbuch Industrie 4.0 Bd. 4 (pp. 1-31). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg.
Newman, S. (2015). Building microservices: designing fine-grained systems. „ O‘Reilly Media, Inc.“.
Friedrichsen, U. (2015). Unkaputtbar - Eine kurze Einführung in Resilient Software Design. Abgerufen von: https://jaxenter.de/unkaputtbareinfuehrung-resilient-software-design-15119
VDI 2653 Blatt 1. (2010). Agentensysteme in der Automatisierungstechnik – Grundlagen. VDI: www.vdi.de
Wikipedia Foundation, Inc. (2019). Multiagentensystem. Abgerufen von: https://de.wikipedia.org/wiki/Multiagentensystem
Bauernhansl, T., Krüger, J., Reinhart. G., Schuh, G. (2016). WGPStandpunkt Industrie 4.0. Abgerufen von: https://www.ipa.fraunhofer.de/content/dam/ipa/de/documents/Presse/Presseinformationen/2016/Juni/WGP_Standpunkt_Industrie_40.pdf
Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme der Universität Stuttgart. (2019). Das IAS forscht an Industrie 4.0 – Demonstratoren zur Erprobung von Industrie-4.0-Konzepten für die Produktion. Abgerufen von: https://www.ias.uni-stuttgart.de/forschung/industrie40/
Vogel-Heuser, B. (2017). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In: Handbuch Industrie 4.0 Bd. 4 (pp. 33-44). Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg.
Göhner, P. (2014). Softwareagenten für die flexible Kopplung von Automatisierungssystemen. 6. VDI-Expertenforum „Agenten im Umfeld von Industrie 4.0.
Niggemann, O., Jasperneite, J., Vodencarevic, A. (2014). Konzepte und Anwendungsfälle für die intelligente Fabrik. In: Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (pp. 173-190). Springer Vieweg, Wiesbaden.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.