Geschäftsmodelle für Industrie 4.0 – Vision und Wirklichkeit
10 Thesen und wie sie Realität werden könnten
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v63i1-2.2523Schlagworte:
Geschäftsmodell-Innovation, Industrie 4.0, Open Innovation, WertschöpfungsnetzwerkeAbstract
Industrie 4.0 stellt einen potenziell starken Treiber für neue Geschäftsmodelle und Innovationspotenziale dar. Viele dieser Chancen sind aber bisher nicht oder nur in Teilen realisiert worden. In diesem Artikel analysieren wir 10 Thesen zur Auswirkung von Industrie 4.0 auf Geschäftsmodelle, die wir zusammen mit vielen Unternehmen 2016 in einem VDI-Ausschuss aufgestellt haben. Vor dem Hintergrund der tatsächlichen Entwicklungen der vergangenen fünf Jahre in Forschung und Industrie geben wir in diesem Beitrag eine Einschätzung, welche Faktoren der deutschen Industrie helfen, die Chancen von Industrie 4.0 endlich zu heben.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.