Flexible Software für den Fern-Service
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v52i09.2087Abstract
Im Zuge des Ausbaus von Kraftwerken der erneuerbaren Energien und der Transformation des heutigen Energienetzwerkes zu einem "intelligenten Netz" bedarf es aufgrund des dezentralen Charakters der Kraftwerke und der Nichtvorhersehbarkeit, wer Energieabnehmer und wer Energieerzeuger ist, einer neuen Qualität der Fernüberwachung von energietechnischen Geräten und Systemen. Hierfür ist vor allem von Interesse, Fern-Service sowohl Hersteller-unabhängig als auch Energietyp- und Domänen-unabhängig anzubieten. In diesem Beitrag wird eine allgemeingültige Software-Basis vorgeschlagen, die flexibel an die Bedürfnisse einer Organisation angepasst werden kann.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.