Bewertung von Wasserstoff- Wertschöpfungsketten
Vorstellung einer exemplarischen Methode
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v63i6-7.2609Schlagworte:
Wasserstoff-Wertschöpfungskette, Energieverbrauch, CO2-EmissionenAbstract
Der Ausbau einer globalen Wasserstoffwirtschaft schreitet immer weiter voran. Damit H2 jedoch seine Rolle als substituierender Energieträger wahrnehmen kann, ist die Betrachtung von kompletten Wasserstoff-Wertschöpfungsketten unabdingbar. Dieser Beitrag stellt eine Methode vor, um gezielt verschiedene komplette Wasserstoff-Wertschöpfungsketten miteinander vergleichen zu können, ohne dabei beim Anwender ein umfangreiches Wissen aller notwendigen Einflussgrößen vorauszusetzen. Die Methode wird eingesetzt, um exemplarisch drei Wertschöpfungsketten mit Hilfe von verschiedenen Bewertungskriterien zu bewerten.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.