Angriffserkennung auf kritische Infrastrukturen
Ergebnisse des NAMUR AK 4.18 „Automation Security“ zur Angriffserkennung nach IT-Sicherheitsgesetz 2.0
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v65i1-2.2664Schlagworte:
Security, AngriffserkennungAbstract
Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 fordert von den Betreibern kritischer Infrastrukturen den Einsatz von Systemen zur Erkennung von Cyber-Angriffen. Konkrete Hilfestellung zur Umsetzung solcher Angriffserkennung liefert der NAMUR AK 4.18 „Automation Security“ mit dem Praxisdokument „Angriffserkennung nach IT-Sicherheitsgesetz 2.0“, das in diesem Artikel beschrieben und eingeordnet wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem risikobasierten Vorgehen, den Angriffserkennungsmethoden und der Rolle des Herstellers.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.