Massespeicher zur Flexibilisierung des Energieverbrauchs

Kosteneffizienter Anlagenbetrieb durch Anpassung an Marktpreise

Autor/innen

  • Lukas Wagner Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Lasse Reinpold Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Maximilian Kilthau Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Felix Gehlhoff Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Christian Derksen EnFlex.IT GmbH
  • Nils Loose EnFlex.IT GmbH
  • Julian Jepsen Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Alexander Fay Ruhr-Universität Bochum

DOI:

https://doi.org/10.17560/atp.v67i3.2755

Schlagworte:

Energieflexibilität, Optimierung, Betriebsplanung, Energiekosten, Indirekte Energiespeicher, Abwasseraufbereitungsanlage

Abstract

Der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien und die damit verbundene Notwendigkeit, die Energieerzeugung und den Energieverbrauch an die Verfügbarkeit von Energie anzupassen, erfordern neue Konzepte zur energieflexiblen Steuerung industrieller Produktionsanlagen. In diesem Beitrag wird am Beispiel einer Abwasseraufbereitungsanlage demonstriert, wie das Potenzial von Massespeichern zur Steigerung der Energieflexibilität in industriellen Prozessen, insbesondere durch die Anwendung optimierter Betriebsplanung basierend auf Marktpreisen, genutzt werden kann.

Veröffentlicht

26.03.2025

Ausgabe

Rubrik

Hauptbeitrag / Peer-Review

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >>