Digitale Zwillinge im Lebenszyklus eines Elektrolyseurs
Potenziale interagierender Digital Twins im Projekt H2Giga
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v67i3.2760Schlagworte:
Elektrolyseur, Modellierung, Integration, Digital Twin, AutomationML, MTPAbstract
H2Giga ist eines der drei führenden Wasserstoffleitprojekte, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Wasserstoffrepublik Deutschland“ finanziert werden. Das Ziel von H2Giga ist es, Elektrolyseure für die Produktion von Grünem Wasserstoff in die Massenproduktion zu bringen. Der vorliegende Artikel beschreibt die Potenziale interagierender Digitaler Zwillinge und präsentiert die Ergebnisse einer gemeinsam durchgeführten Umfrage zur Entwicklung und Nutzung von Digitalen Zwillingen im Rahmen von H2Giga.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.
##plugins.generic.funding.fundingData##
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
##plugins.generic.funding.funderGrants## 03HY113A;03HY116A