Bestimmung des Product Carbon Footprint des DPP4.0
Erfassung und Offenlegung mit der Verwaltungsschale
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v67i3.2769Schlagworte:
Ecodesign for Sustainable Products Regulation, Digital Product Passport, Green Computing, Asset Administration Shell, Industrie 4.0, Product Carbon Footprint, DPP 4.0Abstract
Mit der Erfassung und Offenlegung von CO2-Fußabdrücken (Product Carbon Footprints, PCF) ist der digitale Produktpass (Digital Product Passport, DPP) sowohl für produzierende Unternehmen als auch Endverbraucher Anreiz und Instrument, klimabewusster zu wirtschaften. Dieser Beitrag skizziert, wie der DPP4.0 mithilfe der Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) und Ansätzen zur Messung der Energieverbräuche einzelner Software-Instanzen auch den CO2-Fußabdruck des DPP selbst erfassen kann.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.