Anforderungen an modulare Elektrolyseanlagen
Erkenntnisse aus dem H2Giga-Projekt eModule
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v63i6-7.2611Schlagworte:
Wasserstoff, Elektrolyse, Modulare Anlagen, MTP, Requirements EngineeringAbstract
Um die Energiewende in Deutschland zu beschleunigen, sind Wasserstofftechnologien ein entscheidender Faktor. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bunderegierung einen Grundstein für die Implementierung dieser Technologien gesetzt. In diesem Beitrag werden Vorgehen und erste Ergebnisse aus dem H2Giga-Projekt eModule vorgestellt. Es wird gezeigt, wie mithilfe des Requirements Engineerings Anforderungen an modulare Elektrolyseanlagen und deren automatisierten Betrieb
erhoben und aufgestellt werden können. Neben Anforderungen werden Nutzungs- und Betriebsszenarien für modulare Elektrolyseanlagen definiert. Es werden ausgewählte exemplarische Ergebnisse dargestellt und erläutert. Diese Ergebnisse bilden die Basis für die Modellierung, Simulation und Steuerung von modular aufgebauten Elektrolyseanlagen.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2022 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.