KI4Safety – aber sicher!?
Künstlich intelligente funktionale Sicherheit
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v65i1-2.2661Schlagworte:
Künstliche Intelligenz, SafetyAbstract
Die funktionale Sicherheit steht vor einem Paradigmenwechsel, im Zuge dessen Software-gestützte Methoden, u. a. aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, als Innovationselement in der Sicherheitstechnik in den Vordergrund rücken. Der Beitrag gibt einen Einblick in den aktuellen Stand von Austausch und Diskussion rund um die Normung anhand der Entwicklung des ISO/IEC DTR 5469 „Artificial intelligence - Functional safety and AI systems” sowie der zweiten Ausgabe der deutschen Normungs-Roadmap zur Künstlichen Intelligenz und rückt entsprechend einen entscheidenden nicht-technischen Faktor mit in den Vordergrund: den Faktor Mensch.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.