Engineering in der Prozessindustrie mit der Verwaltungsschale

Teil 1: Zukunftsbild und Konzeption eines durchgehenden Informationsflusses am Beispiel des Engineerings von PLT-Einrichtungen

Autor/innen

  • Thomas Tauchnitz TAUTOMATION.consulting
  • Frank Maurer Boehringer Ingelheim
  • Mike Barth Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Andreas Schüller Yncoris GmbH & Co. KG
  • Rainer Drath Hochschule Pforzheim

DOI:

https://doi.org/10.17560/atp.v66i6-7.2734

Schlagworte:

Engineering, Verwaltungsschale, Informationsmodell

Abstract

Nach wie vor gibt es für das Engineering von PLT-Einrichtungen in der Prozessindustrie keinen  unwidersprochen akzeptierten, herstellerübergreifenden und durchgängigen Informationsfluss. Der Versuch, die bestehenden „Dateninseln“ zu synchronisieren, steht bereits seit Jahrzehnten im Fokus zahlreicher Forschungs-, Gremien- und Standardisierungsarbeiten. Die Entwicklung eines allumfassenden Weltmodells war und ist jedoch zu aufwendig, zu komplex, zu teuer, zu träge und zu   fehleranfällig. Dieser Beitrag stellt ein auf der   erwaltungsschale basierendes Zukunftsbild vor, in dessen Zentrum die Gliederung des Engineering-Prozesses in  standardisierte Schritte steht. In Beitragsteil 2 wird ein  evolutionäres Konzept für eine Migration des heutigen Engineerings in die Zukunft vorgestellt.

Downloads

Veröffentlicht

01.07.2024

Ausgabe

Rubrik

Hauptbeitrag / Peer-Review

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >>