Prozedurbasierte Assistenzsysteme
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v57i07-08.2275Abstract
Die Verwendung von Assistenzsystemen gewinnt in immer mehr Bereichen an Bedeutung, da verschiedene Faktoren für eine immer stärkere Belastung der Anlagenfahrer sorgen. Eine wesentliche Aufgabe von Assistenzsystemen ist es, dem Anlagenfahrer Entscheidungsalternativen anzubieten. Die Entwicklung von situationsabhängigen Lösungsvorschlägen ist eine schwierige Aufgabe. In vielen Fällen erweisen sich rigorose Strategien zur modellbasierten Lösungssynthese als zu aufwendig und nicht praktikabel. Im Beitrag wird beschrieben, wie mit dem Konzept des fallbasierten Schließens dem Anlagenfahrer Entscheidungsvorschläge bereitgestellt werden können. Bei der Anwendung des fallbasierten Schließens in der Prozessführung ist die Kenntnis der Prozedurabläufe und des aktuellen Prozedurzustands von zentraler Bedeutung. Ein Assistenzsystem muss dazu über eine Prozedurdatenbank mit einer einheitlichen erkundbaren Beschreibung von Prozeduren verfügen. Auf Basis dieser Prozedurtypen und der archivierten und bewerteten Verläufe kann das Assistenzsystem mit dem Konzept des fallbasierten Schließens dem Anlagenfahrer Handlungsoptionen aufzeigen und Empfehlungen geben.Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.