Hybrid BATCH

Integration von MTP in Bestandsanlagen

Autor/innen

  • Anselm Klose flexcelerate solutions https://orcid.org/0000-0003-3954-7786
  • André Pomraenke Fraunhofer IFF
  • Guido Fischer Boehringer Ingelheim
  • Christoph Münch Spiratec
  • Ernst Matthies BASF
  • Günther Schätzle CHT

DOI:

https://doi.org/10.17560/atp.v67i1-2.2770

Schlagworte:

Module Type Package, BATCH, Hybrid Process Plants, Modularization

Abstract

Wann immer eine Charge eines bestimmten Produkts hergestellt wird, kommt eine Art von Batch-System zum Einsatz, in dem Anlagen hierarchisch strukturiert und automatisiert werden. Mit dem Module Type Package (MTP) für PEAs (Process Equipment Assemblies) ist schon im Engineering ein Teil der Arbeit geleistet. Da die chemisch-pharmazeutische Industrie aber zu einem Großteil aus Bestandsanlagen besteht, die mit nicht MTP-fähigen Prozessleitsystemen orchestriert werden, stellt sich hier die Frage, was es zur Integration von neuen Technologien wie PEAs mit dem MTP benötigt. Insbesondere durch die Integration von vorgetesteten und eindeutig beschriebenen Modulen kann hier das Risiko von neuen Technologien reduziert werden. In diesem Beitrag wird vorgestellt, was es braucht, um bestehende Batch-Systeme und Module mit MTP gemeinsam zu nutzen – das hybrid Batch.

Veröffentlicht

07.02.2025

Ausgabe

Rubrik

Hauptbeitrag / Peer-Review

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in