Akzeptanzsteigerung bei MRK
Der qualifizierte Betriebsrat im Einführungsprozess
DOI:
https://doi.org/10.17560/atp.v63i05.2516Schlagworte:
Mensch-Roboter-Kollaboration, soziotechnisches System, QualifizierungschancengesetzAbstract
Der Beitrag befasst sich mit den soziotechnischen Implikationen der Einführung von MRK-Anwendungen für die Beschäftigten und die betrieblichen Interessenvertreter. Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projektes KoMPI wurden hierzu Workshops mit Beschäftigten und Betriebsräten durchgeführt, die Aufschluss über die mit der Technologie verknüpften Herausforderungen aus Sicht dieser Zielgruppen geben. Als relevante Themenstellungen für die betriebliche Interessenvertretung sind in diesem Kontext insbesondere die Punkte Qualifizierung und Substitution von Arbeitsinhalten identifiziert worden.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Vulkan-Verlag GmbHDie Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Auch die Rechte der Wiedergabe durch Vortrag, Funk- und Fernsehsendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vorbehalten.